Auch, gibt doch schon die ersten Pläne fürn V5-T im 1er.. den hätten die schon in VIer reingebraucht.
Find halt sowas "unvernünftiges" wie ein R sollte nicht dem Downsizing Wahn angepasst werden. Bei "normalo"-Sporties (wie nem GTI etc) okay, die werden ja auch oft verkauft. Aber ein R sollte was besonderes (und wenn er nur besonders "dreckig" ist..) bleiben.
Dennoch find ich das Teil sehr schick und die bisherigen Daten, find ich schon "schick".
Lange erwartet – und am Ende altbekannt. Auf der IAA hat VW die aktuelle „Topversion“ der Golfbaureihe präsentiert. Den Golf R. Wirkliche Weltpremiere hat allerdings nur die Optik. Die Front stammt dabei vom bereits Ende Mai präsentierten Rocco R – einschließlich des TFL; welches man getrost in die Rubrik Proletentuning einsortieren kann. Das Heck ziert der bereist vom kultigen Vorgänger R32 bekannte, mittig angeordnete Doppelrohrauspuff. Einzige nennenswerte R-spezifische Besonderheit des Innenraums sind die Topsportsitze im neuen Design. Wobei die grauen Mirkofasereinlagen der Sitze die Geschmacksnerven schon arg strapazieren. Ansonsten beschränkt sich VW darauf, dass GTI-Logo gegen das R zu tauschen. Die Ausstattung ebenfalls nahezu identisch mit der des GTI, Bi-Xenon Scheinwerfer und 18“ mit 225/40-Bereifung bilden die größten Ausnahmen. Alternativ werden 19“ angeboten. Wer allerdings diese samt 235/35-Schlappen auf seinen Golf schrauben soll, weiß wohl nur VW.
Die Technik stammt – ausgenommen das Fahrwerk - vom bereits 3 Jahren alten Audi S3. Motor, Getriebe, Antriebsstrang und Bremsanlage werden unverändert übernommen. Die Fahrleistungen sind nahezu identisch und belaufen sich auf die obligatorischen 5,x Sek. für den Sprint auf 100 km/h. Die Leistungsangabe steigt auf dem Papier auf 270 PS. Damit sortiert sich der R im Mittelfeld der sportlichen Kompakten ein. Also eher das Schaf im Golfpelz. Die Spitze knackt lässig die 300 PS-Marke. Auch preislich ist der Konzernbruder das Vorbild. Der Unterschied schrumpft voraussichtlich auf eine rein akademische Größe.
Letztendlich ist der neue R das geworden was man erwarten konnte oder musste, sowohl optisch als auch technisch. Spätestens mit der Präsentation des Rocco R waren fast alle Unklarheiten beseitigt. VW sieht seine Prioritäten in anderen Fahrzeugsegmenten. Nur die hoffnungsvollsten Fans haben noch einem R36 oder dem Einsatz des 2.5 TFSI aus dem Audi TTRS entgegen gefiebert. Trotzdem kann man mit dem Wagen leben.
----------
also im endeffekt nen alten Golf 5 Ed. 30 kaufen , dieser hat den selben Motor wie der Golf 6 R20 ..toll...