Moin zusammen, bereits Mitte dieser Woche wurden die Felgen vom Lacker wieder abgeholt und gleich montiert. Bilder vom Passerati wirds demnächst mal geben. Und natürlich wurde es wieder die alte Farbe...
leider bin ich aus wettertechnischen Gründen noch nicht dazu gekommen, den Passerati zu waschen und Bilder zu machen. Aber heute gabs für die vorderen Wischer nen kleines Upgrade. Original VW Aero Twin Upgrade Set. Und hinten links wurde die Kennzeichenleuchte erneuert...
wollt euch mal kurz über die neuen Pläne zum Passerati informieren. Das Gewindefahrwerk werde ich so ca. 20-30mm nach oben justieren, sofern es sich noch verstellen lässt. Falls nicht, fliegt das Fahrwerk raus und ich werde die original Dämpfer mit Tieferlegungsfedern verbauen. Zu dem werden die 19er Helios weichen müssen . Bin aktuell intensiv auf der Suche nach 18er Alus aus dem Hause Audi oder Mercedes.
Komm grad aus der Werkstatt meines Chefmechanikers. Hab mir eben mal die Winterpneus montiert. Eigentlich sollte der Passat ja um 20 -30mm nach oben geschraubt werden. Aber leider leider... 1. Kommt es immer anders und 2. Als man denkt...
Beim abmachen des hinteren linken Rades die erste Überaschung! Zentrierring der der Spurverbreiterung im Ars.. Naja, is ja ned weiter schlimm. Gibts halt neue Platten. Das einzige was mich aber geärgert hat, Platten sind grad mal 3 Sommer montiert gewesen. Keine 35.000km gelaufen.
Uploaded with ImageShack.us So da gings weiter, alles 4 Räder ab und ich machte mich vorne links daran das Gewinde nach oben zu kurbeln. Erstmal alles ein wenig gereinigt, gut aussehen tut es ja nicht mehr Probierst halt mal mit dem Gewindeschlüssel...nene da rührt sich nichts! Also mal mit dem Hammer und nem Durchschlag ein wenig klopfen. Erster dezenter Schlag und scho flogen die Fetzen... ola dacht ich mir
Somit war das "höher Schrauben" nach 3 Minuten erledigt. Winterreifen drauf und runter von der der Bühne. Fahrwerk fliegt komplett raus! Hatte ich gebraucht mit gerade mal 6.000km drauf gekauft. Wurde vom Vorbestizer nur einen Sommer gefahren. Ich habe es dann im April 2009 eingebaut und seit dem 53.000km gefahren. An dieser Stelle ein kleines Dankeschön an die Firma .. für diese sehr hervorragende Qualität! Die Firma macht übrigens mit folgendem Satz auf ihrer Internetseite Werbung! "Die .. .utomotiv. gehört zu den führenden, wenn nicht gar zu dem führenden Unternehmen für sportliches Autozubehör in Europa." I glab i verreck glei... Kurzer Hand, es kommt das original Fahrwerk wieder rein, mit ein paar dezenten Tieferlegungsfedern.
Heute Morgen voller Elan, sogar extra ne Stunde früher als sonst, in Richtung Arbeit gecruist. Dann nach ca. 20km die Meldung im Display "STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS BETRIEBSANLEITUNG" Also ich stehen geblieben, Motor aus und Betriebsanleitung gelesen Ich soll ned weiterfahren, den Motor ned im Stand laufen lassen, Fachwerkstatt aufsuchen. Hmmm? Dachte mir checkst mal Ölstand... siehe da ... is auf Minimum. Also mal aufgefüllt...hab ja imma mein 1 Liter Öl dabei. Motor wieder an, keine Meldung, weiter gings... nach ca. 1km wieder die Meldung Also Passerati erst mal abegestellt, Freundin angerufen/geweckt "Fahr mi mal in die Arbeit, Rennwagen is kaputt!" Dann nu Earl kontaktiert und klar gemacht, dass wir abschleppen müssen. Er "Alles klar. Kein Ding!"
Wagen steht jetzt aktuell beim Chefmechaniker und da werd ich jetzt mal rüber schaun. Werd später weiter berichten...
Haben gestern den Öldruck gemessen, der passt. Aktuell haben wir den Öldrucksensor in Verdacht. Werd dann mal rüber schaun zum Chefmechaniker, vielleicht hat er ja das Ersatzteil heute schon dabei.
Und da wir gestern Abend dann nur dumm rumgestanden sind und ja der Einbau der Federn anstand, meinte der Chefe "He, die baun ma jetzt glei nu ein!" Also Gewinde raus und original Dämpfer mit Tieferlegungsfedern rein. Hier noch mal ein Dankeschön an low2vr6 :sdanke: Gefallen tuts mir natürlich mal gar nicht. Hängt hinten 15mm tiefer als vorne... F..K California Style :stick Mal schaun ob ich da noch ne Lösung finde
Bilder hab i leider keine von der gestrigen Aktion, hatte meine Cam ned dabei... Nur von den neuen Teilen.
Also rein in den Rennwagen und mal dezent warm gefahren. Erstmal schön bei 2.000 U/min geschaltet. Jaaaaa, schaut erstmal guad aus. Nach ca. 8km rauf auf die Autostrada und bis 3.000 U/min drehen lassen... zügig mit 120 mal 4km zurückgelegt und wieder runter von der Bahn. Bisher imma nu alles ruhig... Also noch ein paar Kilometer über die Landstrasse gedüst und bis knapp 4.000 Touren drehen lassen... ja so mag ich das... alles i.O. So nach knapp 20 km... Ortsausgang Moosbach... 2. Gang... Vollgaaaaaaaaaaaaaas... 2.500... 3.500... 4.500... Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep "STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS BETRIEBSANLEITUNG" Fuuuuuuuuuuuuuuuuuu.. Kru..fi. numal...
Also gings weiter mit der Ursachensuche...
Gewechselt wurden - Öldruckschalter (wobei es ja an ihm nicht lag) - Ölpumpe - Ölsieb (wobei der Alte noch gut aussah, wurde auch beim 130.000er KD alles schön sauber gemacht)
Die gestrigen Probefahrten, durch meinen Chefmechaniker und Mich, ergaben keine neuen Meldungen im Display. Schön warm gefahren, Kilometerweise die Drehzahlen erhöht und zum Schluß bis 6.500 Touren hochgejagt.
Bilder habe ich leider keine, da ich bei der ganzen Aktion nicht dabei sein konnte.
hier nun mal nen Bild mit den neuen Federn. Stand der Dinge ist Abstand Radmitte zur Bördelkante, VA: 350mm, HA: 340mm. Finds jetzt gar ned so schlimm, weil im Moment nur das angenehmere Fahren überwiegt. Werde aber nach einer Lösung suchen damit ich die Differenz ausgleiche...